Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Highstreet Holding — GbR Rechtsform Gesellschaft bürgerlichen Rechts Gründung 27. März 2006 Sitz Amsterdam Branche Immobilien … Deutsch Wikipedia
Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… … Deutsch Wikipedia
Non-violence — Pour l’article homonyme, voir Non violence (sculpture). Manifestation non violente contre les essais nucléaires, Paris, 1995 La non violence est une philosophie qui délégitime l … Wikipédia en Français
Кеми-саамский язык — Страны: Финляндия Регионы: Лапландия … Википедия
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pitot-Rohr — Ein Pitotrohr (auch Staudrucksonde; engl. pitot tube), benannt nach Henri Pitot, ist ein gerades oder L förmiges, einseitig offenes Rohr zur Messung des Gesamtdruckes von Flüssigkeiten oder Gasen. Pitotrohre werden oft zusätzlich mit einer… … Deutsch Wikipedia
Staudruckanemometer — Ein Pitotrohr (auch Staudrucksonde; engl. pitot tube), benannt nach Henri Pitot, ist ein gerades oder L förmiges, einseitig offenes Rohr zur Messung des Gesamtdruckes von Flüssigkeiten oder Gasen. Pitotrohre werden oft zusätzlich mit einer… … Deutsch Wikipedia
Staurohr — Ein Pitotrohr (auch Staudrucksonde; engl. pitot tube), benannt nach Henri Pitot, ist ein gerades oder L förmiges, einseitig offenes Rohr zur Messung des Gesamtdruckes von Flüssigkeiten oder Gasen. Pitotrohre werden oft zusätzlich mit einer… … Deutsch Wikipedia
Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon